Serenity Tierliebe Hundebetreuung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Für die Vertragsbeziehung zwischen dem Hundehalter und der Hundebetreuung Serenity Tierliebe gelten die nachfolgenden AGB.
2. Vertragsabschluss
Mit der Buchung durch den Hundehalter an die Hundebetreuung kommt der Vertrag mit der Annahme durch uns zustande.
3. Betreuung
Das Betreuen beinhaltet die Unterbringung und Betreuung des Hundes in unserer Wohnung,sowie die vollständige Versorgung des Tieres wie Futter,frisches Wasser,Gassigehen und eventuelle Medikamentengabe. Dem Hund wird ausreichend Ruhezeit zur Verfügung gestellt und es steht ein seperater Ruhebereich zur Verfügung. Auch soziale Kontakte ,Spiel und Spaß, sowie Kuscheleinheiten bekommt er ausreichend. Besteht die Notwendigkeit eines Tierarztbesuches, so verpflichtet sich der Halter, alle entstehenden Kosten der Behandlung zu übernehmen. Nach Möglichkeit, werden wir vorher mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
4. Zahlungsbedingungen
Bei Buchung einer Betreuung ab 2 Nächten ist eine Anzahlung von 50 % fällig. Die Restzahlung erfolgt bei Übergabe des Hundes (für Bestandskunden).
Wer alles überweisen möchte, kann dies gerne im vorraus machen. Bitte bei Buchung dann ein kurzer Hinweis,wie Sie zahlen möchten.
Die volle Zahlung muss dann bis zur Abgabe des Hundes auf dem Konto sein.
Die Tagesbetreuungskosten sind immer am selben Tag bei Abgabe des Hundes fällig, hier wäre wie bisher Barzahlung weiterhin möglich. Gern kann man dies aber auch vorab überweisen.
Neukunden müssen bis 14 Tage vor dem Aufenthalt bezahlt haben. Bei kurzfristiger Buchung müssen diese sofort bezahlen (Überweisung,Barzahlung oder Paypal möglich).
• kostenlose Stornierung bis 14 Tage vor dem Aufenthalt
• bei Stornierung eines Aufenthaltes 8-13 Tage vor dem Aufenthalt werden 50 % der Betreuungsvergütung fällig,
• bei Stornierung eines Aufenthaltes 4-7 Tage vor dem Aufenthalt werden 75 % der Betreuungsvergütung fällig,
• bei Stornierung eines Aufenthaltes 3 Tage oder weniger vor dem Aufenthalt werden 100 % der Betreuungsvergütung fällig.
• die Stornierung einer Probenacht / zum kennenlernen ist bis zu 24 Stunden vorher kostenlos. Die Probezeit wird immer vor Ort in Bar bezahlt.
Die Stornierung muss per WhatsApp erfolgen! Bei kurzfristiger Stornierung außerhalb der Stornierungsfrist ist innerhalb 7 Tagen zu bezahlen.
Die Buchung besteht bereits über Whatsapp. Mit dem Buchen geht ihr somit einen Vertrag ein und stimmt unseren AGB zu!
Über WhatsApp werden sämtliche Betreuungstermine vereinbart. Wer kein WhatsApp hat, kann dies gerne auch über Email/ Kleinanzeigen oder Facebook machen. Die Zahlungsfrist bei Nichtinanspruchnahme beträgt 7 Tage.
5. Widerrufsrecht
Der Kunde besitzt ein 14 tägiges Widerrufsrecht. Bei Buchung von weniger als 14 Tagen vor dem Aufnahmetag, verzichtet der Kunde auf das Widerrufsrecht.
6. Bring und Abholzeit
Solltet ihr euch mal verspäten, bitte unbedingt bescheidgeben. Die Bringzeiten sind unbedingt einzuhalten,Alles ab 30 Minuten Verspätung hat, wird mit 10 € extra berechnet, die sofort zu bezahlen sind. Wenn ihr im Stau steht usw und vorher Bescheidgibt,gilt diese Regelung natürlich nicht.
7. Haftpflichtversicherung, Impfung, Anforderungen an das Tier
Der Halter haftet für den durch den Hund entstandenen Schaden. Unfälle und Beißeren können trotz Aufpassens nie komplett ausgeschlossen werden. Sollte Ihr Hund dennoch einen anderen Hund oder eine Person verletzen oder einen Unfall verursachen, kommt Ihre Haftpflichtversicherung dafür auf. Ebenso bei Beschädigungen am Inventar.Achten Sie darauf, dass Ihre Versicherung die Kosten abdeckt, wenn nicht alles übernommen werden sollte, so müssen Sie dann privat dafür aufkommen. Die Hunde werden prinzipiell den geltenden Gesetzen entsprechend an der Leine geführt. Sollte das Führen ohne Leine vom Besitzer gestattet worden sein, erfolgt dies ausschließlich auf Gefahr und Risiko seitens des Besitzers. Die Hundebetreuung übernimmt keinerlei Haftung aus möglichen Folgen des Freilaufs (z.B. Abhandenkommen des Hundes, Unfall des Hundes oder durch den Hund verursachten Unfall, Schäden an oder durch den Hund etc.). Der Halter versichert, dass sein Hund gesund, frei von ansteckenden Krankheiten und mit einem ausreichenden Impfschutz versehen ist. Der Impfpass ist beim Bringen vorzuzeigen und wird jährlich kontrolliert, sowie zweimal jährlich,wenn im selben Jahr die Impfungen ablaufen. Jegliche gesundheitlichen und Verhaltensveränderungen sind uns ungefragt mitzuteilen. Insbesondere Beißvorfälle. Der Tierhalter versichert, dass es mit seinem Hund keine Vorfälle gegeben hat, die einer Ordnungsbehörde zur Anzeige gebracht werden musste. Der Impfschutz für den Hund muss ausreichend, insbesondere gegen Tollwut, Parvovirose, Hepatitis, Leptospirose, Zwingerhusten vorhanden und rechtzeitig vorhanden sein. Fehlen Impfungen bei der Abgabe,wird die Betreuung nicht stattfinden,jedoch ist der komplette Betrag zu zahlen (siehe Stornierungsfrist).
8. Haftung
Der Teilnehmer ist sich darüber im klaren, dass es während der Betreuung von Hunden zu Beschädigungen an Hunden und Menschen kommen kann.
Die Hundebetreuung haftet allerdings nicht • für Schäden an dem zur Betreuung anvertrautem Tier
• für mögliche Schäden insbesondere Personen- und Sachschäden Dritter
• für das unverschuldete Entweichen des Hundes und dadurch entstehende Schäden und gesundheitliche Folgen.
Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Bestimmungen. • für das Versterben des Hundes während der Betreuung
Verletzungen und Unfälle kann man nie komplett ausschließen. Wir versuchen dies, so gut wir können, zu verhindern. Sollte dies also passieren ,kommt Ihre Haftpflichtversicherung dafür auf. Ebenso bei Beschädigungen am Inventar und Personen. Achten Sie darauf, dass Ihre Versicherung die Kosten abdeckt, wenn nicht alles übernommen werden sollte, so müssen Sie dann privat dafür aufkommen.
9. Bezahlung und Betreuung
Der Hundehalter verpflichtet sich, die Betreuungspreise für die gesamte gebuchte Zeit rechtzeitig zu entrichten. Die Kosten berechnen sich gem. der aktuellen Preisliste, Bring- und Abholtag zählen jeweils als ganzer Betreuungstag mit. Bei vorzeitiger Abholung erfolgt keine Rückerstattung des Pensionspreises.
10. Aufnahme
Es werden nur gut sozialisierte und ruhige Familienhunde aufgenommen. Rüden nehmen wir überwiegend nur kastriert auf. Ausnahmen sind junge Hunde bis 1 Jahr oder kleinere Hunde (bis maximal Beagle Größe). Diese nehmen wir aber nur in der Zeit auf, wo keine läufigen Hündinnen vor Ort sind. Läufige Hündinnen nehmen wir nämlich auch auf. Vereinzelte Ausnahmen sind nach Absprache möglich.
11. Datenschutz
Die Hundebetreuung erhebt und verwendet Daten gemäß den datenschutzmäßige Bestimmungen. Die Datenerhebung und Verwendung zu Zwecken Werbung und Marktforschung, wie auch die Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Fotos und Videos werden nur nach Genehmigung des Besitzers auf unserer Website veröffentlich. Diese Einwilligung bitte auf dem Infoblatt erteilen oder ablehnen.
Hiermit stimme ich den AGB zu und erkenne diese an. Über mein Widerrufsrecht bin ich informiert worden.
Erstelle deine eigene Website mit Webador